Neue längsschnittliche Befunde aus dem nationalen Bildungsmonitoring ÉpStan in der 3. und 9. Klasse31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Antoine Fischbach, Charlotte Krämer, Monique Reichert, Philipp Sonnleitner, Sylvie Gamo, Ulrich KellerMehr erfahren
Lesen und Lesekompetenz in einer digitalisierten Welt31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Charlotte Krämer, Monique ReichertMehr erfahren
Bildungsungleichheiten am Übergang in die Sekundarschule in Luxemburg31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Andreas Hadjar, Susanne BackesMehr erfahren
Inklusion in Luxemburg31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Ineke M. Pit-ten Cate, Justin J.W. Powell, Mireille KrischlerMehr erfahren
Der Einsatz digitaler Technologien zur Messung der Bewegungsaktivitäten von Kindern und Jugendlichen31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Andreas Bund, Djenna Hutmacher, Georges Steffgen, Melanie EckeltMehr erfahren
Sprach- und Leseunterschiede zwischen portugiesischen Migrantenkindern mit und ohne Klassenwiederholung in Luxemburg31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Caroline Hornung, Christine Schiltz, Cíntia ErtelMehr erfahren
Neue längsschnittliche Befunde aus dem nationalen Bildungsmonitoring ÉpStan in der 1. und 3. Klasse31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Antoine Fischbach, Caroline Hornung, Claire Muller, Pascale Esch, Rachel Wollschläger, Ulrich KellerMehr erfahren
Factsheet Nº 2 Frühkindliche Bildung in Luxemburg31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Kevin Simoes Lourêiro, Nicole HekelMehr erfahren
Die Entwicklung der Maison Relais pour Enfants in Luxemburg31. Dezember 2021Jahr: 2021Autor·in: Anette Schumacher, Helmut Willems, Sandra Biewers GrimmMehr erfahren