Foto von Daniel Schludi via Unsplash.com
Unsere Ressourcen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die einzelnen Veröffentlichungsformate des DDRC: Neuigkeiten, Policy Briefs und Downloads. Zusammen nennen wir sie Ressourcen.
Neuigkeiten sind Kurzmeldungen aus dem wissenschaftlichen Alltag. Policy Briefs geben – online – kurze daten- und faktenbasierte Antworten auf Fragen, die für die Politikgestaltung Jugendlicher wichtig sind. Downloads sind alle Dokumente zur Jugend aus Praxis, Politik und Wissenschaft, die Sie hier gesammelt einsehen können.
Unsere Ressourcen filtern
Version consolidée applicable au 10/07/2023 : Loi du 28 juillet 2018 relative au revenu d’inclusion sociale et portant modification 1°du Code de la Sécurité sociale ; 2°du Code du travail ; 3°de la loi modifiée du 26 juillet 1980 concernant l’avance et le recouvrement de pensions alimentaires par le Fonds national de solidarité ; 4°de la loi modifiée du 10 août 1991 sur la profession d’avocat ; 5°de la loi modifiée du 12 septembre 2003 relative aux personnes handicapées ; 6°de la loi modifiée du 30 avril 2004 autorisant le Fonds national de solidarité à participer aux prix des prestations fournies dans le cadre de l’accueil aux personnes admises dans un centre intégré pour personnes âgées, une maison de soins ou un autre établissement médico-social assurant un accueil de jour et de nuit ; 7°de la loi modifiée du 18 décembre 2009 organisant l’aide sociale et portant abrogation de la loi modifiée du 29 avril 1999 portant création d’un droit à un revenu minimum garanti
Externe Suchmaschinen, die wir empfehlen
Das Schöne an Open-Access-Literatur: Sie können auch selbst nach ihr auf die Suche gehen!
Hier bieten wir Ihnen nützliche Suchmaschinen für Ihre Literaturrecherche an.
Unsere zwei wichtigsten Empfehlungen:
a-z.lu
Über a-z.lu greifen Sie auf die Kataloge der Universitätsbibliothek und der Nationalbibliothek zu.
orbilu.uni.lu
Auf orbilu.uni.lu finden Sie alle Veröffentlichungen von der Universität Luxemburg. Unser Tipp: Nutzen Sie die erweiterten Suchfunktionen.
Externe Jugend-Datenbanken, die wir empfehlen
Haben Sie schon überall gesucht? Vermissen Sie jugendspezifische Datenbanken?
Dann hätten wir noch die folgenden Tipps für Sie:
STATEC
STATEC – Das luxemburgische Statistik-Portal enthält alle harten Zahlen über Luxemburg – und natürlich auch zu den Jugendlichen, die hier im Land leben.
Enfancejeunesse.lu
EnfanceJeunesse ist ein Online-Portal zum Thema non-formale Bildung in Luxemburg in der Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung, Kindheit und Jugend.
Mémorial
Mémorial ist das Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg, dass alle Gesetzestexte veröffentlicht. Filtern Sie dort nach jugendspezifischen Rechtsnormen.
Youth Work Translator
Das Übersetzungstool von IJAB übersetzt jugendrelevante von und nach Französisch, Englisch – und sogar Griechisch und Chinesisch.
IATE
IATE ist die Terminologie-Datenbank der Europäischen Institutionen. Entdecken Sie wichtige Begriffe aus der europäischen Jugendpolitik.
Amt für Veröffentlichungen der EU
Finden Sie hier statistische Daten, Gesetzestexte und Forschungsprogramme aus allen Mitgliedsstaaten der EU.